Instrumentendesinfektion Unigloves Bohrerbad Plus
Gebrauchsfertiges Desinfektions- und Reinigungsmittel für rotierende Präzisionsinstrumente ✓ aldehydfrei und phenol...

- Hersteller Unigloves
- Herstellernummer 90-655
- Artikelnummer 90-655
- PZN 00000000
- Nettopreis ab 25,00 €
- *zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Inhalt 5 Liter (5,00 € / 1 Liter)
- Lieferstatus Wird für Sie bestellt (Lieferzeit 3-10 Werktage)
- Selbständiges Desinfektions- und Reinigungsmittel
- für rotierende Präzisionsinstrumente
- gebrauchsfertig
- aldehyd- und phenolfrei
- virusinaktivierend
- VAH gelistet
- Kennzeichnung: CE 0124 Klasse II b UN-Nr. 2924
Wirkspektrum | Norm | Konzentration | Einwirkzeit |
---|---|---|---|
Bakterien und Pilze | |||
Bakterizidie/Levurozidie geringe Belastung |
VAH | Gebrauchsfertig | 1 Min. |
Bakterizidie/Levurozidie hoch Belastung |
VAH | Gebrauchsfertig | 1 Min. |
Bakterizidie | EN 13727 | Gebrauchsfertig | 1 Min. |
Levurozidie geringe Belastung |
EN 13624 | Gebrauchsfertig | 1 Min. |
Levurozidie hohe Belastung |
EN 13624 | Gebrauchsfertig | 1 Min. |
Fungizidie geringe Belastung |
EN 16624 | Gebrauchsfertig | - |
Fungizidie geringe Belastung |
EN 16624 | Gebrauchsfertig | - |
In 100,0 g der Lösung sind enthalten:
15,00g Isopropanol,
2,97 g Kaliumhydroxid
Natriumnitrit N,N-bis(3-aminopropyl)-dodecalamin Korrosionsinhibitorenn
Unigloves Bohrerbad plus ist ein selbsttätig reinigendes Desinfektions- und Reinigungsmittel für rotierende Präzisionsinstrumente auf Basis von Basen, Alkoholen und Aminen, speziellen Lösungsmitteln und materialschützenden Korrosi- onsinhibitoren.
Wesentliche Produktmerkmale:
- aldehyd- und phenolfrei
- selbständiges Desinfektions- und Reinigungsmittel für rotierende Präzisionsinstrumente
- gebrauchsfertig
- virusinaktivierend
Unigloves Bohrerbad plus wird angewendet zur Reinigung und Desinfektion von zahnärztlichen Bohrern und rotierenden Präzisionsinstrumenten. Unigloves Bohrerbad plus verfügt über eine ausgezeichnete bakteriozide Wirksamkeit mit guter Sofortwirkung. Ferner zeichnet sich dieses Produkt durch eine hervorragende Reinigungskraft, einen angenehmen Geruch sowie einen extrem guten Korrosionsschutz aus.
Anwendung:
Instrumente sofort nach Gebrauch in die unverdünnte Lösung in ein Deckelgefäß oder ein Ultraschallbad einlegen, um das Antrocknen von Schmutz zu vermeiden. Bei Eiweißbelastung Instrumente mit Wasser vorreinigen. Instrumente nach der Entnahme sorgfältig mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen nach der Entnahme die Instrumente abbürsten und die Desinfektion wiederholen. Die benutzte Lösung täglich erneuern um die optimale Wirksamkeit zu erzielen.
Wichtig:
Keine Aluminiumteile einlegen. Unigloves Bohrerbad plus nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen.
Besondere Hinweise:
Vor Gebrauch immer die Präparateinformationen und das Sicherheitsdatenblatt lesen.
Lagerungshinweise:
Vorschriften zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten beachten. Wasserrechtliche Bestimmungen beachten.Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Gutachten
Dr. med. habil. Georg Schrader, Weimar: Gutachten über Standardmethoden der DGHM zur Prüfung chemischer Desin- fektionsverfahren (Stand 01. 09. 2001) Instrumentendesin- fektion- Bakterizide und fungizide (C. albicans) Wirksamkeit, hohe Belastung vom 24. 02. 2009 + Gutachten über Standardmethoden der DGHM zur Prüfung chemischer Desinfektionsverfahren (Stand 01. 09. 2001) Instrumentendesinfektion - tuberkulozide Wirksamkeit, hohe Belastung vom 24. 02. 2009
Dr. Jochen Steinmann, Bremen: Gutachten Testmethode nach der Leitlinie der DVV und des RKI (in der Fassung vom 01. Aug. 2008) gegenüber Vakziniavirus Stamm Elstree vom 28. 08. 2008 + Gutachten Testmethode nach der Leitlinie der DVV und des RKI (in der Fassung vom 01. Aug. 2008) gegenüber BVDV (Surrogat für HCV) vom 29. 09. 2008
Dr. H. Brill, Hamburg: Gutachten mit zusammenfassender Bewertung der Prüfberichte von Prof. H.-P. Werner und
Dr. H. Brill vom 15. 04. 2009 + Gutachten nach den Standardmethoden DGHM v. 01. 09. 2001 von Dr. H. Brill vom 02. 11. 2009
Europäische Normen: DIN EN 13727 (März 2004),
DIN EN 13624 (Februar 2004), DIN EN 14348 (April 2005), DIN EN 14561 (August 2006), DIN EN 14562 (August 2006), DIN EN 14563 (März 2006)
Typ | ArtNr | HerstellerNr | VE | PZN | Preis | Verfügbarkeit | Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Liter-Kanister | 90-655 | 90-655 | 5 l | 00000000 | 25,00 € |
Wird für Sie bestellt (Lieferzeit 3-10 Werktage)
|
In den Warenkorb |
10 Liter-Kanister | 90-610 | 90-610 | 10 l | 0000000 | 39,00 € |
Wird für Sie bestellt (Lieferzeit 3-10 Werktage)
|
In den Warenkorb |
- Gebrauchsfertige Desinfektionslösung für rotierende Instrumente
- Für Ultraschallbad geeignet
- Desinfektion und Reinigung in einem Arbeitsgang möglich
- geeignet zur Reinigung für ärztliches Instrumentarium aus Glas, Kunststoff, Metall, Gummi etc.
- für Ultraschallgeräte geeignet
- begrenzt viruzid PLUS
- frischer Zitronenduft, farbstofffrei
- Ethanol, Propan-2-ol, aldehydfrei
- in verschiedenen Ausführungen verfügbar
- Puderfreie Untersuchungs- und Schutzhandschuhe nach EN 374
- thiuramfrei, synthetische Innenbeschichtung, hohe Tastsensibilität
- Rollrand, unsteril, naturweiß
- in verschiedenen Größen verfügbar
- Puderfreie Untersuchungs- und Schutzhandschuhe nach EN 374
- Innenbeschichtung, Rollrand
- unsteril, naturweiß
- in verschiedenen Größen verfügbar
- flüssiges Konzentrat zur Desinfektion und Reinigung
- sporizid
- frischer Duft, grün
- alkoholfrei, aldehydfrei
- rückfettend & pH-hautneutral
- für strapazierte Haut
- Ö/W Emulsion
- 100ml Tube